Krätzmilben
Krätzmilben sind Parasiten, die man mit bloßem Auge nicht sieht. Sie befallen die Haut ihres Wirtes. Das können wir Menschen sein, aber auch Hunde und Katzen. Doch nur bei uns Menschen bohren Krätzmilben Gänge in die Haut. Daraus entsteht die im Volksmund bekannte Krankheit „Krätze„. Um sich anzustecken, reicht ein einziges befruchtetes Krätzmilbenweibchen aus. Das Weibchen wandert auf der Hautoberfläche umher, bis es eine geeignete Stelle gefunden hat, um sich in die Haut einzugraben.Wo legt es bevorzugt seine Eier ab?
- in den Zwischenräumen zwischen Fingern und Zehen
- in den Ellenbeugen und Kniekehlen
- in der Leistengegend
- im Brustbereich
- im Genitalbereich
- am Haaransatz
Wie sieht die Krätzmilbe aus?
Die Krätzmilbe Sarcoptes scabiei ist ein winziges grauweißes Spinnentier. Unter dem Mikroskop sieht sie aus wie ein flaches Ei mit acht Stummelbeinen. Die erwachsenen Weibchen werden zwischen 0,3 mm – 0,45 mm groß, die Männchen bleiben mit 0,2 mm – 0,3 mm etwas kleiner. Auf dem Rücken haben diese Tiere einen Chitinpanzer mit vielen Falten. Diese bilden vorn und hinten Querreihen mit Dornen. Damit kann sich die Milbe gut in der Haut verankern. Die beiden vorderen Beinpaare der erwachsen Tiere besitzen Haftscheiben, die hinteren haben nach hinten gerichtete Borsten. Die kräftig ausgebildeten Mundgliedmaßen ermöglichen das Schneiden und Graben auf unserer Haut. Die Pedipalpen, dreigliedrige Taster dienen der Geruchswahrnehung.Milben in der Umgebung bekämpfen
- HOCHWIRKSAM: Im Test wurden nach 48 Stunden 95% der Milben erfolgreich vernichtet. Das...
- WASSERBASIS: Das Anti-Milben-Spray auf Wasserbasis ist geruchlos und hinterlässt bei der...
- TEXTILIEN: Das Spray kann problemlos auf Matratze, Bett, Kissen, Decke, Teppich, Sofa und...
- ANWENDUNG: Vor Gebrauch schütteln und pro Meter etwa 10 Mal aus einer Entfernung von ca....
Behandlung von Krätze? Beispiele
Dieses Produkt darf nicht an Personen unter dem gesetzlichen Mindestalter abgegeben werden. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Eine Überdosierung ist in jedem Fall zu vermeiden. Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Hautstellen.Letzte Aktualisierung am 16.08.2022 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API Der Preis ist möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell